#fintech #theSwissway #SuccessStory
Die Graubündner Kantonalbank (GKB), Viseca Card Services, Inventx und Contovista haben gemeinsam ein Vorzeigeprojekt in Sachen #Fintech umgesetzt. Kundinnen und Kunden der GKB können seit September 2016 über ihr e-Banking auf einen Personal Finance Manager (PFM) zugreifen. Dieser neue Finanzassistent kategorisiert und visualisiert sämtliche Buchungen bis hin zu allen Transaktionen, die über Kreditkarten getätigt wurden. Der Bankkunde hat damit einen transparenten und vollen Überblick über seine Ein- und Ausgabenentwicklung, kann diese «taggen», über einen gewählten Zeitraum beobachten und so leichter verwalten.
Entwickelt wurde der Personal Finance Manager vom Fintech-Pionier Contovista. Inventx hat ihn implementiert und betreibt ihn in ihrem georedundanten Rechenzentrumsverbund. Die Kreditkartendaten kommen über eine neue Schnittstelle der Viseca und werden von Contovista direkt in das PFM integriert. Für die Graubündner Kantonalbank ist der neue Service ein weiterer Meilenstein in ihrer Digitalisierungsstrategie, die erst kürzlich um eine digitale Anlageberatung per Tablet namens ImpaQtplus bereichert wurde.
Die enge Kooperation von Bank, Kreditkartenherausgeberin, Fintech-Unternehmen und Bankeninformatikspezialisten ist wegweisend für die Branche. Es entsteht so ein neues Finanzökosystem, in das jeder Partner seine spezifische Expertise einbringt: Die Bank kann die neue Generation an technik- und online-affinen Kunden an sich binden und ihnen dank Digital-Banking-Services mehr Komfort, Transparenz und Schnelligkeit bieten. Diese Applikationen muss sie nicht selbst entwickeln, sondern kann auf die Agilität und den Pioniergeist der zahlreich in der Schweiz entstehenden Fintech-Unternehmen zurückgreifen. Doch jede dieser neuen Banking-Apps muss wiederum in eine vorhandene Infrastruktur integriert und sicher sowie mit einem hohen Anspruch an Performance, Security, Verfügbarkeit und Datenschutz betrieben werden. Garantierte Datenhaltung in der Schweiz ist hierfür ebenso Voraussetzung wie Nähe zum Kunden und zu dessen Endkunden, damit die Digital-Banking-Services möglichst für deren Bedürfnisse massgeschneidert werden können. «Swiss made Fintegration» könnte somit das Motto heissen, das den hiesigen Finanzplatz mit seinen hochwertigen Banking Dienstleistungen auch im Zeitalter von Digital Banking auf den vorderen Rängen im Wettbewerb mitspielen lässt.
„Die Zusammenarbeit mit Contovista war für uns unbürokratisch, schnell und flexibel. Mit der gemeinsam umgesetzten Lösung können wir unseren Kundinnen und Kunden eine nützliche zusätzliche Dienstleistung anbieten.“
Georg Wismer, Leiter e-Channels bei der Graubündner Kantonalbank
„Wir freuen uns über das entgegengebrachte Vertrauen seitens der Graubündner Kantonalbank und über diese gemeinsame Erfolgsgeschichte.”
Gian Reto à Porta, CEO Contovista
„Digitale Banking Lösungen bringen den grössten Kundennutzen, wenn Unternehmen mit einem hohem Spezialisierungsgrad gemeinsam an der Umsetzung arbeiten. Die Einführung von Contavista bei der Graubündner Kantonalbank darf somit tatsächlich als Schweizer FinTech-Vorzeigeprojekt bezeichnet werden.“
Peter Schnürer, Leiter Professional Services Banking bei der Inventx AG
Leave A Comment