Die Branche hat durchschlagende Erfolge in der Politik erzielt

Zürich, 2. November 2016. Swiss Finance Startups (SFS), der Verband der Schweizer Fintech-Jungunternehmen, begrüsst die derzeitigen Entwicklungen auf dem politischen Parkett der Schweiz. Die heutige Bekanntgabe durch Bundesrat Ueli Maurer zur “Verringerung von Markteintrittshürden für Fintech-Unternehmen” setzt wichtige Zeichen am Schweizer Finanzmarkt.  

 

Urs Haeusler von Swiss Finance Startups: <<Endlich kommt Bewegung in die Sache. Vor nicht allzu langer Zeit wurden wir Fintech-Unternehmer noch überhaupt nicht ernst genommen. Dass sich nun der Bundesrat unserer annimmt und auf unsere Forderungen eingeht, ist ein echter Meilenstein. Wir werden weiterhin zur Seite stehen und bieten unsere Mitarbeit an, um neue Regulierungen bis zur Umsetzung zu begleiten.>>

Dies ist eine wirklich gute Woche für den Innovationsstandort Schweiz! Erst das Einlenken des Kanton Zürich in der Frage der Besteuerung von Startups und kurz darauf ruft der Bundesrat das sogenannte “Fintech-Modell” Schweiz aus. Dies ist als ein deutliches Commitment zu Fintech und Startups zu werten, das die Branche schon lange gefordert hat.

In allen Bereichen wird es nun auf die Feinheiten ankommen und SFS als Vertreter der Schweizer Fintech Startups wird weiterhin keine Mühen scheuen, um sich für die Interessen der Fintech-Innovatoren einzusetzen und um den Finanzplatz Schweiz auch im Zeitalter der Digitalisierung in der Top-Liga zu positionieren.